Medizinisches Dienstleistungszentrum Havelland GmbH
Bezeichnung
Ausbildung Medizinische:r Fachangestellte:r 2023 in den MVZ
Abteilung/Klinik
MDZ-MVZ
Starttermin
nach den Sommerferien
Beschreibung
Medizinische:r Fachangestellte:r 2023
Nach den Sommerferien ist wieder Ausbildungsbeginn.
Wir suchen Sie als Auszubildende:r für die Ausbildung zur/zum Medizinischen Fachangestellt:in:
Der theoretische und praktische Unterricht findet im Oberstufenzentrum Johanna Just in Potsdam statt. Der schulinterne Lehrplan umfasst 16 Stunden pro Woche. In den Ferien gibt es einen Praxisblock.
Medizinische Fachangestellte sind in Hausarzt- und Facharztpraxen, Krankenhäusern sowie anderen medizinischen Versorgungseinrichtungen tätig. Sie werden auch in medizinischen Laboratorien, in betrieblichen Abteilungen von Unternehmen und im öffentlichen Gesundheitsdienst eingesetzt.
Praktische Ausbildung
Die praktische Ausbildung findet 3-mal die Woche und in den Ferien an den Praxisstandorten statt. Wobei die Arbeitszeit sich nach den Sprechzeiten richtet. Damit ist der praktische Teil umfangreicher als der Unterricht an dem Oberstufenzentrum Johanna Just. Die praktische Ausbildung wird auf der Basis eines Ausbildungsplans durchgeführt. Sie werden dabei von Praxisanleitern begleitet und unterstützt.
Die praktische Ausbildung in der Havelland Kliniken Unternehmensgruppe findet sowohl in Praxen wie auch in den Kliniken statt:
Die Praxisstandorte befinden sich in Nauen, Falkensee oder Premnitz. Die verschiedenen Fachrichtungen der Praxen ermöglichen eine optimale Vorbereitung auf den Schulunterricht und auf die Abschlussprüfungen.
Die Klinikstandorte befinden sich in Nauen und Rathenow.
Fachbereiche sind in:
Nauen Chirurgie, Allgemeinmedizin, Dermatologie, Urologie, Gynäkologie und Rheumatologie
Falkensee Chirurgie, Allgemeinmedizin und Kinderarzt
Premnitz Allgemeinmedizin und HNO
Berufliche Qualifikation
Medizinische Fachangestellte
- assistieren bei Untersuchung, Behandlung und chirurgischen Eingriffen und helfen bei Notfällen,
- betreuen und beraten Patient:innen vor, während und nach der Behandlung,
- informieren Patient:innen über die Ziele und Möglichkeiten der Vor- und Nachsorge,
- führen Hygienemaßnahmen durch,
- führen Laborarbeiten durch,
- wenden Vorschriften und Richtlinien des Umweltschutzes an,
- organisieren Betriebsabläufe und überwachen Terminplanungen,
- wirken beim Qualitätsmanagement mit,
- führen Verwaltungsarbeiten durch,
- dokumentieren Behandlungsabläufe und erfassen erbrachte Leistungen für die Abrechnung,
- ermitteln Bedarf an Material, beschaffen und verwalten es,
- wenden Informations- und Kommunikationssysteme an, beachten die Regeln des Datenschutzes und der Datensicherheit,
- arbeiten team- und prozessorientiert.
Persönliche wichtige und hilfreiche Interessen, um diesen Beruf erlernen und ausüben zu können:
- Interesse an verwaltend-organisatorischen Tä-tigkeiten
- Interesse an sozial-beratenden Tätigkeiten
Und? Jetzt Lust mit uns die Zukunft der Pflege im Havelland zu gestalten?
Dann bewerben Sie sich jetzt:
Fassen Sie ein Bewerbungsschreiben mit Kontaktdaten, einen Lebenslauf (gerne mit Foto), Praktikumszeugnisse, ggf. Arbeitszeugnisse und das aktuellste Schulzeugnis/ Schulabschlusszeugnis in einer PDF-Datei zusammen und senden Sie diese Datei per E-Mail an:
BEWERBUNGEN@HAVELLAND-KLINIKEN.DE
Oder senden Sie uns die Unterlagen postalisch an:
Havelland Kliniken GmbH
Personalmanagement
Ketziner Straße 19
14641 Nauen
Die Havelland Kliniken Unternehmensgruppe
besteht aus sieben Gesellschaften, in denen sich alles um Gesundheit und Pflege dreht.
Mit rund 2.400 Mitarbeitenden und davon mehr als 200 Azubis sind wir der größte Arbeitgeber der Region.
Die Havelland Kliniken GmbH ist die größte Gesellschaft in der Unternehmensgruppe mit den Klinikstandorten Nauen und Rathenow. Wir betreiben Fachkliniken für Kinder- und Jugendmedizin, Gynäkologie, Geriatrie, Psychiatrie, Not-fallmedizin, Traumatologie, Anästhesie & Intensiv, Chirurgie, Urologie und Innere Medizin.
Außerdem gehören zu uns Seniorenpflegezentren, die ambulante Pflege, natürlich auch unsere Arztpraxen und Tageskliniken, die Gesundheitsservicegesellschaft, die Pflegefachschule und der Rettungsdienst.
Lernen im Havelland!
Arbeiten im Havelland!
Leben im Havelland!
Finden Sie uns auf YouTube, Twitter, Instagram und Facebook oder besuchen Sie uns einfach auf
www.havelland-kliniken.de
Unsere Ausbildungsvoraussetzungen:
- Gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Berufes (ärztliches Zeugnis)
- Vollendung des 15. Lebensjahres
- Abitur, Mittlerer Schulabschluss (MSA) oder
erweiterte Berufsbildungsreife (EBBR)
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Ausbildungsbeginn: Ende der Sommerferien