(1) Havelland Kliniken GmbH
Bezeichnung
Hebammenstudium 2026 - Duales Studium der Hebammenwissenschaft (Midwifery B. Sc.)
Abteilung/Klinik
Kinderklinik bzw. Kreißsaal
Starttermin
01.10.2026
Beschreibung
Das Hebammenstudium 2026
Du wünschst Dir für den praktischen Teil Deines Hebammenstudiums einen guten Praxispartner, der Dich professionell, zuverlässig und wertschätzend auf Deinem Weg zur Hebamme begleitet?
Wir freuen uns auf Dich!
Wir bieten dir für das Duale Studium der Hebammenwissenschaft (Midwifery B. Sc.).
Die praktische Ausbildung
Diese findet statt in der Havelland Klinik in Nauen.
Die familienorientierte, individuelle Begleitung und die Förderung der physiologischen Geburt stehen bei uns an erster Stelle.
Unsere Hebammen begleiten daher sowohl im Kreißsaal als auch am Wochenbett.
Hebammen arbeiten in Kooperation mit Ärzt:innen im interdisziplinären Team.
Wir bieten damit eine sichere Geburtshilfe und können Ihnen den optimalen Theorie-Praxis-Transfer ermöglichen:
· Regelmäßige Aktualisierung der geburtshilflichen Standards nach Leitlinien
· Das Erlernen des praktischen geburtshilflichen Hebammenhandwerks der Studierenden
· Enger Austausch mit der Hochschule
· Förderung der wissenschaftlichen Arbeit unserer Mitarbeitenden
Du wirst von Praxisanleitern begleitet und unterstützt.
So hast Du immer einen verlässlichen Ansprechpartner!
Deine Arbeitszeit umfasst ein Dreischicht-System in Vollzeit.
Theoretische Studieninhalte werden an der Evangelischen Hochschule Berlin während der Theoriephasen vermittelt.
EHB Teltower Damm 118-122 14167 Berlin
Hier lernst Du die theoretischen Grundlagen für die selbstständige und umfassende Hebammentätigkeit im stationären und im ambulanten Bereich.
1. Studienjahr (Semester 1 und 2):
· Grundlagen Hebammen- und Gesundheitswissenschaft, Evidenzbasierte Hebammentätigkeit,
· Biomedizinische Grundlagen
2. Studienjahr (Semester 3 und 4):
· Hebammenversorgung bei regelwidrigem Verlauf,
· im stationären und ambulanten Versorgungssektor, Hebammenwissenschaft und -Forschung,
· Studentisches Forschungsprojekt
3. und 4. Studienjahr (Semester 5 bis 7):
· Hebammenarbeit in komplexen Situationen,
· Versorgung von vulnerablen Familien,
· Globalisierung der Hebammenarbeit, Geburtshilfliche Notfälle und interdisziplinäres Risikomanagement
Der Studienabschluss
Der Studienabschluss umfasst die Staatliche Prüfung als Voraussetzung für die Berufszulassung als Hebamme, sowie die Bachelorarbeit, die die wissenschaftliche Qualifikation der:des Studierenden nachweist.
Der Abschluss B. Sc. in Midwifery ermöglicht den Zugang zu weiterführenden Studiengängen auf Master-Niveau.
Studiengangsleitung
Prof. Dr. rer. medic Melita Grieshop
Prof. Dr. Susanne Simon
Hast Du Lust bekommen, mit uns die Zukunft des geburtshilflichen Zentrums der Havelland Kliniken mit zu gestalten? Dann bewirb Dich jetzt!
Für das Studium bewerben
Bewerbungsvoraussetzung ist ein Schulabschluss, der in Berlin zum Hochschulstudium berechtigt (Abitur, Fachhochschulreife) oder eine abgeschlossene Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege.
Bewerbung
Die Bewerbung erfolgt unter
bewerbungen@havelland-kliniken.de
Für mehr Infos zu den Havelland Kliniken den QR-Code scannen.
Nach erfolgreichem Bewerbungsverfahren bei uns und dem Abschluss eines Arbeitsvertrages erfolgt die Bewerbung zum Studienplatz an der Evangelischen Hochschule Berlin EHB. Hier muss das digitale Bewerbungsportal der EHB durchlaufen werden, um im weiteren Verlauf die Immatrikulation vornehmen zu können.
Die Havelland Kliniken Unternehmensgruppe
besteht aus sieben Gesellschaften, in denen sich alles um Gesundheit und Pflege dreht.
Mit rund 2.500 Mitarbeitenden, davon mehr als 200 Azubis, sind wir der größte Arbeitgeber der Region.
Die Havelland Kliniken GmbH ist die größte Gesellschaft in der Unternehmensgruppe mit den Klinikstandorten Nauen und Rathenow. Wir betreiben Fachkliniken für Kinder- und Jugendmedizin, Gynäkologie, Geburtshilfe, Geriatrie, Psychiatrie, Notfallmedizin, Traumatologie, Anästhesie & Intensivmedizin, Chirurgie, Urologie und Innere Medizin.
Außerdem gehören zu uns Seniorenpflegezentren, die ambulante Pflege, Arztpraxen und Tageskliniken, unsere Gesundheitsservicegesellschaft, die Pflegefachschule und der Rettungsdienst.
Lernen im Havelland!
Arbeiten im Havelland!
Leben im Havelland!
Finde uns auf YouTube, Instagram, Facebook unter Havelland Kliniken oder besuche uns einfach auf
www.havelland-kliniken.de
Voraussetzungen für das Studium bei uns:
· Gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Berufs der Hebamme
· Ab dem 18. Lebensjahr
· Abitur oder Fachhochschulreife
· Einfühlungsvermögen und physische und psychische Belastbarkeit
· Bereitschaft zu Schichtarbeit inkl. Nachtarbeit
· Interesse an der Arbeit mit Menschen
· Interesse am menschlichen Körper, insbesondere während der Schwangerschaft, der Geburt & im Wochenbett
Das Praktikum !!
· Voraussetzung ist ein mindestens dreiwöchiges Praktikum in der klinischen Geburtshilfe, gerne auch in unserem geburtshilflichen Zentrum mit Kreißsaal und Abteilung für Wochenbettbegleitung
Ausbildungsdauer: 7 Semester , ab 1. Oktober