Flyer Demensch
Flyer Demensch Einleger

Zum Vergrößern Bilder anklicken.


Seniorenpflegezentrum Premnitz
Wohn- und Pflegezentrum Havelland GmbH — Seniorenpflegezentrum Premnitz  •  Heimstraße 16   •  14727 Premnitz

Seniorenpflegezentrum Premnitz


Das Seniorenpflegezentrum Premnitz liegt in ruhiger, aber dennoch zentraler Lage direkt an einem Park mit altem Baumbestand, Blumenbeeten und Parkbänken in der Stadt Premnitz, einer Kleinstadt im Westhavelland, ca. 8 km von Rathenow entfernt. Die Lage könnte nicht günstiger sein – im Stadtzentrum gelegen, sind Einkaufsmöglichkeiten, Bus- bzw. Bahnhaltestelle, aber auch Orte der Entspannung in wenigen Gehminuten zu erreichen.

Unser Haus besteht seit 1977. Bereits 2003 haben wir es umfangreich erweitert und saniert. 2016 wurde die zweite Erweiterung unseres Seniorenpflegezentrums erfolgreich abgeschlossen. Das Haus umfasst drei Wohnetagen, ist barrierefrei und mit Aufzügen und vielen modernen sicherheitstechnischen Vorrichtungen ausgestattet.

Das Seniorenpflegezentrum verfügt insgesamt über 67 Einzelzimmer und 13 Doppelzimmer. Hier finden 93 Bewohner/-innen eine angenehme und komfortable Heimat. Im Neubau befinden sich nun ebenerdig die Küche und ein Saal sowie die Räume der Verwaltung.
In den Etagen sind Bewohnerküchen, Gemeinschaftsraum und diverse weitere Räumlichkeiten für die gemeinsame Nutzung der Bewohner, Angehörigen und Mitarbeiter vorhanden. Der windgeschützte Innenhof bietet Terrassensitzplätze und kann vom Saal aus betreten werden.

Haus Premnitz
Haus Premnitz 2

Seniorenmittagstisch im Seniorenpflegezentrum Premnitz

Unter dem Motto "... gemeinsam schmeckt´s besser!" bieten wir unseren Gästen in Premnitz eine erweiterte Speisenauswahl an.
Sie haben jetzt die Wahl zwischen 3 schmackhaften Mittagessen zum Seniorenmittagstisch.


Seniorenpflegezentrum Premnitz in Premnitz

Seniorenpflegezentrum Premnitz

Heimstraße 16
14727 Premnitz

Tel: 03386  2694-0
Fax: 03386  2694-11
E-Mail:  info@wpz-havelland.de

Direkt-Anruf   03386  2694-0

Leitung der Einrichtung


Betty Zittlau

Betty Zittlau

Leitung der Einrichtung Seniorenpflegezentrum Premnitz

Tel: 03386  2694-10
Fax: 03386  2694-11
E-Mail:    betty.zittlau@wpz-havelland.de

Thomas Rieger

Thomas Rieger

Pflegedienstleitung Seniorenpflegezentrum Premnitz

Tel: 03386  2694-15
Fax: 03386  2694-264
E-Mail:    thomas.rieger@wpz-havelland.de


Speiseplan (Muster) Seniorenpflegezentrum Stadtforst



Lesecafe


Jeden Tag lädt es ein zum gemeinsamen Lesen und Unterhalten ein. In gemütlicher Atmosphäre kann hier in den neuesten Tageszeitungen, Illustrierten und Ratgeberzeitschriften geschmökert werden. Ebenso besteht die Möglichkeit, kostenlos Bücher auszuleihen oder seine eigenen gelesenen Bücher zu tauschen.
Montagnachmittag bieten unsere ehrenamtlichen „guten Geister“, Herr Krumrei oder Frau Hahn für interessierte Bewohner besondere Veranstaltungen im Lesecafe an. Einzelheiten dazu und Hinweise auf weitere aktuelle Termine finden Sie in unserer monatlichen Hauszeitung.

Pflegeleistungen — Vollstationäre Pflege


Wir betreuen und versorgen Menschen gemäß Ihres Pflegegrades. Sie wohnen in geschmackvoll eingerichteten Zimmern. Für Paare und Personen, die es wünschen, stehen selbstverständlich Zweibettzimmer zur Verfügung.
Einer individuellen Zimmergestaltung, auch mit eigenen Möbeln, stehen wir aufgeschlossen gegenüber.

Wohnung im Seniorenpflegezentrum Premnitz

Es erwarten Sie erfahrene, fachkundige Pflegeteams, mit der Kompetenz zur Ausführung der

  • Grundpflege
  • Behandlungspflege
  • psychosozialen Betreuung

Unsere Pflegefachkräfte arbeiten nach modernsten Pflegestandards, wobei die Beziehung zum Bewohner und die Berücksichtigung der Individualität höchste Priorität haben.

Im Rahmen der psychosozialen Betreuung findet die Förderung gemeinschaftlicher Aktivitäten und geselliger Zusammenkünfte starke Berücksichtigung.

Dazu zählen u. a.

  • Feste zu allen Höhepunkten des Jahres
  • Beschäftigungen an allen Wochentagen (wie Bingo, Gymnastik, Buchlesung, Gedächtnisspiele) oder im Bedarfsfall auch Einzelbeschäftigungen.

Die jeweiligen Interessenlagen hierfür werden im Rahmen der Biografiearbeit erfragt und dokumentiert.

Gemeinschaftsraum im Seniorenpflegezentrum Premnitz

Gemeinschaftsraum


Unsere Veranstaltungs- und Beschäftigungsangebote


Wohngruppe im Seniorenpflegezentrum
  • Bewohnerschaftstreffen
  • tiergeführte Therapie
  • Gymnastik / Balancetraining
  • Gesprächsrunden
  • Einkäufe
  • Kochen und Backen in den einzelnen Wohnbereichen
  • lebendige Biografiearbeiten
  • Gesellschaftsspiele (Bingo) und Singen in den einzelnen Wohnbereichen
  • Handarbeitszirkel, Kegeln, Basteln, Gedächtnistraining
  • Spaziergänge, Buch- und Zeitungslesungen
  • Kaffeetrinken, Theaterbesuche, saisonale Feste

(Detaillierte Angaben für die einzelnen Wohnbereiche können Sie immer aus der aktuellen Hauszeitung entnehmen.)


Veranstaltungen Seniorenpflegezentrum Premnitz


Veranstaltungstermine im Seniorenpflegezentrum

Die Veranstaltungstermine unseres Seniorenpflegezentrums finden Sie aktuell in der monatlich erscheinenden Hauszeitung.


Pflegefachliche Schwerpunkte


Betreuung und Versorgung psychisch kranker Bewohner im Seniorenpflegezentrum Premnitz

Der 34 Plätze umfassende Wohnbereich ist auf die spezifischen Belange demenziell erkrankter Bewohner ausgerichtet und wird durch entsprechend geschultes Personal geführt.

Eine großzügig angelegte Wohnküche bildet den Mittelpunkt des Bereiches. Hier ist der Treffpunkt der Bewohner für viele tagesstrukturierende Aktivitäten. Neben der Einnahme von Mahlzeiten werden verschiedene vertraute Beschäftigungen durchgeführt, wie zum Beispiel kochen, backen, Geschirr spülen und basteln.

Ein weiterer Gemeinschaftsraum mit Mobiliar „aus der guten alten Zeit“ lädt zum Verweilen ein.

Eine Rückzugsmöglichkeit für Bewohner und Angehörige bietet das sogenannte „Bewohnerzimmer“. Außerdem gibt es ein gemütlich eingerichtetes Kaminzimmer.

Sämtliche Zimmer der Bewohner und besonders unsere Gemeinschaftsräume sind mit Gegenständen ausgestattet, die das Langzeitgedächtnis ansprechen und zur Beschäftigung anregen.