Seniorenpflegezentrum Wustermark

Seniorenpflegezentrum Wustermark

Brandenburger Str. 7
14641 Wustermark

Tel: 033234  999-100
E-Mail:  info@wpz-havelland.de


Leitung der Einrichtung


Ivonne Richtsteig

Ivonne Richtsteig

Leitung der Einrichtung Seniorenpflegezentrum Wustermark

Tel: 033234  999-166
E-Mail:    ivonne.richtsteig@wpz-havelland.de


Seniorenpflegezentrum Wustermark
Wohn- und Pflegezentrum Havelland GmbH — Seniorenpflegezentrum Wustermark
Brandenburger Str. 7  •  14641 Wustermark

Neubau Seniorenpflegezentrum Wustermark


Baubeginn: Dezember 2020
Grundsteinlegung Mai 2021
Richtfest Oktober 2021
Fertigstellung: Dezember 2022

Fertigstellung SPZ Wustermark

In Wustermark geht das fünfte Seniorenpflegezentrum der WPZ mit großen Schritten seiner Fertigstellung entgegen. Noch in diesem Jahr werden damit weitere Plätze für pflegebedürftige Bewohnerinnen und Bewohner nach neuestem Standard und mit wohnlichem Charakter zur Verfügung stehen.

Wir betreuen und versorgen Menschen individuell nach Pflegebedarf. Im SPZ Wustermark bieten wir 79 Plätze für Bewohner mit den Pflegegraden 2-5 an. Wir begleiten sie auch in der letzten Lebensphase. Die Atmosphäre in unseren Einrichtungen ist familiär. Neben ihrem eigenen Zimmer stehen unseren Bewohnern verschiedene Aufenthaltsräume zur Verfügung. Auch ein enger Kontakt zu den Angehörigen ist uns wichtig. Gäste sind stets willkommen.

Sämtliche unserer Einzelzimmer sind mit einem Pflegebett nebst Beistelltisch, Kleiderschrank, Kommode, Stühlen, Tisch. Die Zimmereinrichtung können die Gäste gern um liebgewonnene Einzelstücke ergänzen. Und natürlich gehört ein jeweils eigener Sanitärbereich dazu.

Zur Pflege und Betreuung unserer künftigen Bewohnerinnen und Bewohner werden wir gut qualifiziertes und erfahrenes Personal einsetzen. Auch im neuen Zuhause sollen sie sich sicher und geborgen fühlen. Und Angehörige sollen ihre Lieben gut versorgt wissen.

Der Neubau hat seinen Platz mitten im Zentrum von Wustermark. Diese prominente Lage stellt uns vor die Herausforderung eine schon von außen optisch ansprechende Einrichtung für Seniorinnen und Senioren zu errichten. Die Fassade ist in Steinoptik verklinkert, Holzelemente ergänzen einzelne Flächen. Das moderne Spitzdach aus Aluminium bildet einen reizvollen Kontrast dazu. Wir haben uns bereits in der Planungsphase mit der Gemeinde Wustermark hinsichtlich der Gestaltung abgestimmt, damit die Einrichtung mit den Bestandsgebäuden ein harmonisches Ensemble bildet. Wir denke, das ist uns gelungen, denn das Zusammenspiel verschiedener Fassadenmaterialien lässt das neue Seniorenpflegezentrum modern und zugleich zeitlos wirken.

Der Grundriss des Gebäudes erinnert von oben betrachtet an den Buchstaben H. Die beiden Flügel des Hauses sind durch eine transparente Magistrale miteinander verbunden, so dass viel zusätzliches Licht ins Innere kommt.
Der Haupteingang des Gebäudes befindet sich im Norden. Mobile Bewohner und Gäste gelangen quasi vom Marktplatz aus über die Brandenburger Straße dorthin. Anlieferung und Entsorgung erfolgen über die Zufahrt an der Westseite, so dass es zu keinen „Überschneidungen“ kommt.

Der Haupteingang führt direkt in den wohnlich gestalteten Empfangsbereich. Durch dessen rückwärtige Tür kann man direkt in den großzügigen Garten des Hauses gehen.

Parkplätze für die Besucher und das Personal sowie Stellflächen für Lieferfahrzeuge befinden sich am Haus.

Neubau SPZ Wustermark

Das Erdgeschoss gliedert sich in einen Wohnbereich mit 35 Betten, 23 im Ost- und 12 im Westflügel des Gebäudes. Im Westflügel befinden sich außerdem ein Behandlungsraum, die Konferenzräume und die Cafeteria. Diese wollen wir bei Veranstaltungen auch für externe Gäste öffnen, um uns mit dem öffentlichen Leben der Gemeinde zu verbinden.

Das erste Obergeschoss beherbergt den zweiten Wohnbereich mit insgesamt 44 Betten. Von den Aufenthaltsräumen hier können die Bewohner den Blick in den Garten genießen. Unsere Terrassen ermöglichen es auch Bewohnern mit eingeschränkter Mobilität sich im Freien aufzuhalten.

Über den Fahrstuhl ist ein Bewegungsraum im Obergeschoss zu erreichen, der für ein Mobilitätstraining einzeln oder in Gruppen genutzt werden kann.

Wir werden im Seniorenpflegezentrum Wustermark wie auch in unseren übrigen Häusern ein tägliches Programm für unsere Bewohner anbieten, so dass sich der Tag strukturieren lässt und hoffentlich für jede/n etwas dabei ist.

Unsere Speisenversorgung wird über die Küche der Klinik Nauen erfolgen, die gleichfalls zum Unternehmensverbund zählt. Dabei wird es für unsere Bewohner täglich mehrere Auswahlmöglichkeiten geben.

Neubau Seniorenpflegezentrum Wustermark
Pflegezimmer

Der Neubau sieht im Erdgeschoss und ersten Obergeschoss insgesamt 79 Pflegebetten in Einzelzimmern vor. Die Nebenräume werden so angeordnet, dass z. B. die unreinen Arbeitsräume dezentral und möglichst bettennah angeordnet werden, während Pflegestützpunkt und Pflegearbeitsraum als Einheit zentral zur Nutzung von Synergien positioniert werden.

Neubau von oben Seniorenpflegezentrum Wustermark