Dr. med. Manfred Miehe

Chefarzt
Dr. med. Manfred Miehe
Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe
ZB Onkologie

Sekretariat Klinik Nauen
Tel.: 03321 42-1930
Fax: 03321 42-151036

Sekretariat Klinik Rathenow
Tel.: 03385 555-3100
Fax: 03385 555-3109

E-Mail:    manfred.miehe@havelland-kliniken.de


Unsere Klinik bietet modernste diagnostische medizinische und pflegerische Einrichtungen in einer besonders angenehmen, individuellen Atmosphäre. Die komfortablen Zimmer in sonnigem Ambiente tragen dazu bei, dass Sie bald wieder gesund werden. Ein erfahrenes Team von qualifizierten Fachärztinnen und Fachärzten setzt seine Fähigkeiten in den Fachgebieten:

  • Geburtshilfe
  • Frauenheilkunde
  • plastische Chirurgie
  • Kontinenz- und Beckenbodenzentrum

nach dem aktuellen Stand der Medizin zur optimalen Behandlung unserer Patientinnen ein.

Unsere Klinik hat ein Kontinenz- und Beckenbodenzentrum. [download Flyer als PDF]

Weitere Ansprechpartner


Leitende Oberärztin Dr. med. Kerstin Aurich, Fachärztin für Gynäkologie<br>und Geburtshilfe
Leitende Oberärztin

Dr. med. Kerstin Aurich

Fachärztin für Gynäkologie
und Geburtshilfe

Marie-Kristin Fettke
Oberärztin

Marie-Kristin Fettke

Fachärztin für Gynäkologie
und Geburtshilfe

Vladislav Mulowski
Oberarzt

Vladislav Mulowski

Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe

Jasmin Goebel
Klinik Nauen
Leitende Hebamme

Jasmin Goebel

Geburtshilfe
Geburtshilfe
Kreißsaal Klinik Nauen

Rund um die Geburt

Info-Abende Geburt
Info-Abende
Anmeldung zur Geburt

Schwangerschaftsbetreuung


Leistungsprofil


Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe

Unsere ärztlichen Leistungen umfassen ein weites Spektrum der Gynäkologie. Viele Eingriffe erfolgen minimal invasiv, was für unsere Patientinnen die Vorteile einer geringeren Belastung und eines kürzeren Klinikaufenthalts bedeutet.

Zur Verfügung stehen auch gewebeschonende Operationsmethoden wie die Hochfrequenzchirurgie mit Argongas, das Ultraschallmesser oder der Einsatz der Laserchirurgie. Mittels kleinster operativer Eingriffe wie der Gebärmutterspiegelung (Hysteroskopie) können Blutstörungen dauerhaft behandelt werden. Die Entfernung von Polypen oder Myomen kann dabei helfen, größere Eingriffe zu vermeiden. In geeigneten Fällen können Eingriffe auch mit dem roboter-assistierten Op System DaVinci erfolgen.

Die chirurgische Versorgung von Brustkrebspatientinnen muss an zertifizierten Zentren erfolgen, doch falls anschließend eine Chemotherapie notwendig wird, kann diese in unserer onkologischen Tagestherapie erfolgen. Unser erfahrenes Team bietet Patientinnen hier wohnortnah eine umfassende Versorgung.


Inkontinenzbehandlung


Ein Spezialgebiet unserer Klinik ist die Diagnostik und individuelle Therapie der weiblichen Harn- und Stuhlinkontinenz. In unserer Sprechstunde führen wir eine interdisziplinäre Diagnostik durch. Ein urodynamischer Messplatz und Rektomanometrie können dabei zum Einsatz kommen.
Nach Ausschöpfen aller konservativen Behandlungsmöglichkeiten stehen eine Vielzahl operativer Möglichkeiten wie z. B. Harnröhrenunterspritzungen, TVT (spannungsfreie Bänder unter der Harnröhre), BURCH-OP´s (bei Kombination mit abdominellen Operationen) zur Verfügung. Senkungen der Gebärmutter oder der Vagina/Scheide werden individuell therapiert (insbesondere vaginal operative Verfahren), einschließlich OP´s nach Amrich-Richter. Bei Rezidiven besteht auch die Möglichkeit von Mesch-Einlagen (insbesondere vaginal).
Zur Nachbehandlung bieten wir unseren Patientinnen eine weiterführende gynäkologische Betreuung an.

Liposuktion - plastische Chirurgie


Ein weiteres Spezialgebiet unserer Klinik ist die Liposuktion (Fettabsaugung) im Bauch-, Oberschenkel- und Po-Bereich durch schonende wissenschaftlich erprobte Operationsverfahren in örtlicher Betäubung oder Vollnarkose. Ebenso besteht die Möglichkeit der operativen Behandlung zur Straffung der Bauchdecke durch verschiedene plastische Verfahren.


Spezialsprechstunden

  • Telefonische Voranmeldungen über die zentrale Anmeldung
  • Telefon: 03321 42-1200
  • Harn- und Stuhlinkontinenz Sprechstunde

Um für unsere Patientinnen und Patienten schnell und verbindlich Termine zu vereinbaren, haben wir ein Aufnahme- und Belegungszentrum eingerichtet.
Hier können Sie unter einer zentralen Rufnummer sowohl Termine für ambulante Eingriffe als auch spezielle Sprechstunden vereinbaren, die in allen Kliniken vorgehalten werden.

Terminvereinbarung

Psychoonkologische Betreuung


Mia Topalaj
Ansprechpartnerin Psychoonkologie

Mia Topalaj
Psychologische Psychotherapeutin i.A. (TP/PA)
Onkologische Tagestherapie

Klinik Nauen    Tel.: 03321  42-1670

E-Mail:    mia.topalaj@havelland-kliniken.de

Für unsere onkologischen Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörige bieten wir eine kostenlose psychologische Beratung und Begleitung an.
Krebs ist eine Erkrankung, die die meisten Menschen unerwartet und unvorbereitet trifft. Dies kann in weiterer Folge zu einem sehr belastenden Lebensereignis werden kann. Oft müssen eingreifende Therapien durchlebt und viele Unsicherheiten und Veränderungen im Alltag verkraftet werden. Unangenehme Gefühle wie Angst, Wut, Niedergeschlagenheit und Hoffnungslosigkeit können die Folge sein.
In solchen Situationen kann es helfen, professionelle Unterstützung zu erfahren.

Wir bieten Unterstützung für Betroffene und deren Angehörige während und nach der medizinischen Therapie an:

  • Entlastung in Krisensituationen
  • Unterstützung bei der Krankheitsbewältigung
  • Reduktion psychischer Belastungen wie Angst und Depression
  • Unterstützung im Umgang mit krankheitsbedingten Einschränkungen
  • Entspannungs- und Imaginationsübungen
  • Informationen zur Gesundheitsförderung
  • Unterstützung bei fortschreitender Krebserkrankung
  • Vermittlung weiterführender Hilfsangebote

Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, ambulante Psychotherapie (Verhaltenstherapie)
bei einer Krebserkrankung in Anspruch zu nehmen.



Kontinenz- und Beckenbodenzentrum in den Havelland Kliniken


Dr. med. Kerstin Aurich - Kontinenz- und Beckenbodenzentrum in den Havelland Kliniken
Ihre Ansprechpartnerin

Dr. med. Kerstin Aurich

Anmeldung: Frau Kelm
Klinik Nauen    Tel: 03321  42-1200

E-Mail:    Info-kbbz@havelland-kliniken.de

Das Kontinenz- und Beckenbodenzentrum der Havelland Kliniken GmbH ist eine interdisziplinäre Einrichtung, die sich schwerpunktmäßig mit Problemen der Harn- und Stuhlinkontinenz sowie Erkrankungen des Beckenbodens befasst. Beteiligt sind die Gynäkologische Klinik, die Urologische Klinik, die Chirurgische Klinik, die Klinik für Innere Medizin sowie die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin in enger Zusammenarbeit mit speziell ausgebildeten Pflegekräften und Physiotherapeuten.

Unsere Spezialisten bieten Ihnen

  • die Abklärung und Behandlung von Harnverlust aller Art und Senkungszuständen des weiblichen Genitaltrakts in der Gynäkologischen Klinik
  • die Abklärung und Behandlung von Harninkontinenz/ Harnblasenentleerungsstörungen und Beckenbodenfunktionsstörungen des männlichen Genitaltraktes in der Urologischen Klinik
  • die Abklärung und Behandlung von funktionellen Dickdarmerkrankungen, den chronisch entzündlichen Darmerkrankungen und allen Erkrankungen im Enddarmbereich in der Proktologie (Chirurgische Klinik)

Leistungsspektrum

  • Moderne apparative Diagnostik Endosonografie, Blasendruckmessung, Urethradruckprofil, Rektomanometrie, Blasen- und Darmspiegelungen, Computertomografie
  • Medikamentöse und spezifische krankengymnastische Therapie
  • Innovative Therapieformen der Elektrostimulation (TENS)
  • Operative Behandlungsverfahren der Harninkontinenz der Frau, wie spannungsfreie Bänder (TVT, TOT), Injektionstherapie (Urethrabulking), BURCH-Kolposuspension
  • Künstlicher Harnröhrenschließmuskel
  • Implantation von Bändern bei der Harninkontinenz des Mannes
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit der Kliniken Urologie, Frauenheilkunde, Kinderheilkunde, Chirurgie, Proktologie, Gastroenterologie und Radiologie
  • Kooperation mit geschulter Pflege und Krankengymnastik
  • Fortbildungs- und Informationsveranstaltungen
  • Schulungsseminare für Pflegepersonal und Ärzte

Havelländisches Netzwerk Gesunde Kinder


Logo Havelländisches Netzwerk Gesunde Kinder

Flyer Netzwerk im westlichen Havelland [download als PDF]

Flyer Netzwerk im östlichen Havelland [download als PDF]

zur Internetseite [www.netzwerk-gesunde-kinder.de/havelland]

Netzwerk Gesunde Kinder Imagefilm 2016/2017 Youtube [zum Film]

Andrea Thiele - Havelländisches Netzwerk Gesunde Kinder
Ihre Ansprechpartnerin

Andrea Thiele

Klinik Nauen    Tel.: 03321  42-1087
E-Mail:    gesunde.kinder@havelland-kliniken.de
E-Mail:    andrea.thiele@havelland-kliniken.de

Wir gratulieren allen werdenden und "frisch-gebackenen" Eltern!

Kindern verändern das Leben und den Alltag ihrer Eltern. Das beginnt bereits in der Schwangerschaft. Es gibt ein Wechselbad der Gefühle zwischen unendlicher Freude über ein eigenes Kind und der Sorge, ob man der großen Verantwortung gewachsen ist. Mütter und Väter wollen sicher nur das Beste für ihre Kinder, doch ist es nicht immer leicht herauszufinden, was genau das Beste ist. Gerade beim ersten Kind tauchen viele Fragen auf. Wir vom Havelländischen Netzwerk Gesunde Kinder möchten Sie dabei unterstützen, die passenden Antworten für sich und Ihr Kind zu finden. Wir wollen Eltern im Havelland begleiten und die Freude an einem Leben mit Kindern fördern. Hier erfahren Sie mehr über unsere kostenlose Angebote für Sie. [www.hngk.de]

Netzwerkbüro Nauen

  • Klinik Nauen  •  Ketziner Straße 21  •  14641 Nauen
  • Telefon: 03321 42-1086  oder 0175-2954573
  • Sprechzeit: nach telefonischer Vereinbarung
  • Raum: 2504 (UG)
  • Ansprechpartner: Frau Thiele, Frau Bischof

Netzwerkbüro Rathenow

  • Jahnstraße 2  •  14712 Rathenow
  • Telefon: 03385 52 00 62 0
  • Sprechzeit: nach telefonischer Vereinbarung
  • Raum: Hochparterre links
  • Ansprechpartner: Frau Thiele, Frau Schmidt